
By Heinz Otto Luthe, Rainer Wiedenmann
ISBN-10: 332291433X
ISBN-13: 9783322914330
ISBN-10: 3810019135
ISBN-13: 9783810019134
Die Beitrage des vorliegenden Sammelbandes gehen auf Vortrage im Rahmen einer Arbeitstagung zum Thema "Ambivalenz und Kultur" zuruck, die vom 23. bis 25. Oktober 1996 an der Katholischen Universitat Eichstatt stattfand. Fur ihre Unterstutzung bei der TextersteIlung danken wir Herrn Arne Bladt, Frau Julia Ellis, Herrn Wolfgang Schafer M. A. und Frau Dipl. -Soz. Kirsten Toepffer-Wenzel. Unser besonderer Dank gebuhrt Frau Ursula Niefuecker fUr ihre engagierte Mithilfe bei der Tagungsorganisation und der Anfertigung der Druckvorlage. Nicht zuletzt danken wir der Otto-von-Freising-Stiftung, die unser Projekt finanziell unterstutzt hat. Die Herausgeber Einleitung Heinz Otto Luthe und Rainer E. Wiedenmann "Gegen Ende dieses Jahrhunderts ist die Ambivalenz der Modeme nicht nur ein Thema der Soziologie, sondern zumindest in den westlichen Industriegesell schaften die Erfahrungsgrundlage einer allgemeinen Krisenstimmung . . .," I heisst es in einem kurzlich erschienenen Sammelband mit dem Titel "Modernitat und Barbarei." In den letzten Jahren verbinden sich soziologische Gegenwarts diagnosen, die sich des Ambivalenzbegriffs bedienen, um diese "Krisenstim mung" einzufangen, vor allem mit dem Stichwort der "reflexiven Modernisie rung" und den Thesen von Zygmunt Bauman. Unabhangig davon, ob eine "spa te Modeme" sich nun durch reflexive Selbstmodernisierung vollenden soll,2 oder ob es um ein "asthetisches Paradigma der Moderne"3 geht, das die Rele vanz von Ambivalenzen und Kontingenzen fiir die Entwicklungsbedingungen und immanenten Grenzen der "reflexiven Modernisierung" aufWeisen will- unubersehbar ist allemal eine kaum verhullte Ratlosigkeit angesichts eines Modernitatsbegriffs, der zusehens den Aufforderungscharakter einer allumfas senden Zeitdiagnose anzunehmen scheint
Read Online or Download Ambivalenz: Studien zum kulturtheoretischen und empirischen Gehalt einer Kategorie der Erschließung des Unbestimmten PDF
Best german_10 books
Dr. Dieter Segert ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft/Osteuropa an der Philosophischen Fakultät III am Institut für Politikwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin. Dr. Richard Stöss ist Privatdozent am facebook Politische Wissenschaft und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin.
Download PDF by Klaus Kuttner: Mittel- und langfristige Exportfinanzierung: Besondere
ATZelektronik informiert über neueste traits und Entwicklungen der Automobilelektronik. Auf wissenschaftlichem Niveau. Mit einzigartiger Informationstiefe. Das Fachmagazin ATZelektronik informiert Elektronik-Spezialisten über neueste Entwicklungsmethoden, elektronische Bauteile, zukünftige Fahrerassistenzsysteme, Bordnetz- und Energiemanagement, sowie viele weitere Bereiche.
Die Globalisierung von Branchen, Megafusionen und die neuen Technologien zwingen die mittelständisch geprägte Zulieferindustrie, ihre bisherigen Vermarktungsoptionen zu überdenken. Der Druck zur strategischen Neuorientierung geht dabei von neuen Modularisierungs- bzw. Subsystemkonzepten der Abnehmerunternehmen aus, die ihrerseits zu Kostensenkungen, schnellerer Anpassung an den technologischen Wandel und Verminderung der Zuliefererzahl führen.
- Die Kernenergie im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Nutzung und öffentlicher Billigung: 258. Sitzung am 1. Februar 1978 in Düsseldorf
- Theorie und Praxis der Besteuerung: Eine kritische Einführung
- Zwischen Scylla und Charybdis?: Zum Problem staatlicher Politik und nicht-intendierter Konsequenzen
- Legitimationsprobleme politischer Systeme: Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Duisburg, Herbst 1975
Additional resources for Ambivalenz: Studien zum kulturtheoretischen und empirischen Gehalt einer Kategorie der Erschließung des Unbestimmten
Sample text
S. : Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin. Spurling, Laurie, 1977: Phenomenology and the Social World. The Philosophy ofMerleau-Ponty and Its Relation to the Social Sciences. London. Starobinski, Jean, 1994: Gute Gaben, schlimme Gaben. Die Ambivalenz sozialer Gesten. M. Stichweh, Rudolf, 1997: Ambivalenz, Indifferenz und die Soziologie des Fremden. S. 165-183 in: Heinz Otto Luthe, Rainer E. ): Ambivalenz. Studien zum kulturtheoretischen und empirischen Gehalt einer Kategorie der Erschließung des Unbestimmten.
Ambivalenz" ließe sich daher in einer ersten Annäherung als Folge der Überkodierung und Überdetermination von Gegenständen und Ereignissen, Problemen und Programmen verstehen. Kurz, es gibt kausale Zwänge, die uns zu einer bestimmten Realitätsauffassung veranlassen - aber man kann sich nicht auf die Kausalgenese unserer Überzeugungen und Wünsche, unserer Intentionen und unseres Wissens berufen, weder in dem Sinne, daß man sie auf bestimmte frühere Situationen und Ereignisse der Lebensgeschichte eindeutig zurückfiihren könnte noch in dem Sinne, daß sie normativ eine Legitimation darstellen fiir bestimmte Handlungen, die aus ihnen erwachsen könnten.
Beginnen möchte ich mit einigen Bemerkungen zum Zentralbegriff der Kategorie. 1. Die philosophische Theorie des Okzidents sucht seit ihren Anfängen im antiken Griechenland den in der diskursiven Rede wiederkehrenden logischen Formen eine bestimmte Ordnung abzugewinnen bzw. die Ordnung zu identifizieren, die der diskursiv strukturierten oder in Sätzen geäußerten Rede zugrunde liegt. Sie betrachtet es als ihre Aufgabe, den in der geordneten Rede, im Satz sich zeigenden Logos zu beschreiben und zu analysieren.
Ambivalenz: Studien zum kulturtheoretischen und empirischen Gehalt einer Kategorie der Erschließung des Unbestimmten by Heinz Otto Luthe, Rainer Wiedenmann
by Steven
4.4